Wie sich die Bezahlung zusammensetzt
- professionelle und liebevolle Betreuung der Kinder durch eine ausgebildete und erfahrene Erzieherin
- gesunde und altersgerechte Ernährung (drei Mahlzeiten täglich)
- Arbeitszeiten über die Betreuungsstunden hinaus zum Aufräumen und zur Reinigung der Räumlichkeiten, zur Vorbereitung des nächsten Tages von Bastelaktivitäten, übers Einkaufen und Vorbereiten der Mahlzeiten
- regelmäßige Fortbildungen im Bereich der Kindertagespflege
- regelmäßige Auffrischung des Themas „1.Hilfe am Kind“
- Betriebskosten (Miete, Strom, Wasser, Heizung, Spielzeug, Bücher, CD’s, Bastelmaterial, Mobiliar, Renovierungskosten, Reinigungsmittel, …)
- Tätigkeitshaftpflichtversicherung
- Unfallversicherung
- Kranken- und Pflegeversicherung
- Steuern
- Rentenversicherung
Der Kostenbeitrag der Eltern wird durch den Kreis Stormarn errechnet. Dabei werden wirtschaftliche Verhältnisse sowie in Betreuung befindliche Geschwisterkinder berücksichtigt. Die maximale Höhe der Kosten beträgt für Kinder unter drei Jahren 5,80 € pro wöchentlicher Betreuungsstunde, für Kinder ab drei Jahren 5,66 €. (Achtung, hier ergibt sich bereits der Monatsbeitrag, es muss nicht mehr mit der Wochenzahl des Monats multipliziert werden.) Für die Betreuung bei den Kleinen Entdeckern ergibt sich somit ein monatlicher Höchstsatz von 217,50 € für Kinder unter drei Jahren, ab dem dritten Geburtstag 212,25 €, jeweils zuzüglich Verpflegungsgeld.