Ist die Betreuung durch eine Tagesmutter das richtige für uns?

Viele Eltern stehen vor der Frage, ob die Betreuung bei einer Tagesmutter wirklich das richtige für ihr kleines Schutzbefohlenes ist. Es gehört ohne Frage eine Menge Vertrauen dazu, das Kind in fremde Hände zu geben, ohne eine Kontrolle darüber zu haben, was während der Abwesenheit geschieht, erst recht, wenn das Kind noch so jung ist, dass es von seinem Tag bei der Tagesmutter noch nichts berichten kann. Oft fühlen sich Eltern in einer Krippe sicherer, weil es dort langjährig pädagogisch ausgebildetes Personal gibt. Ich selbst sehe als Mutter berechtigte Sorgen, ein Kind einer Tagesmutter anzuvertrauen und habe größten Respekt vor allen Eltern, die ihr Kind meiner Obhut überlassen!

Einige Ihrer Ängste oder Befürchtungen kann ich Ihnen vielleicht nehmen:

Ich bin ausgebildete Erzieherin und habe fast fünfjährige Berufserfahrung als pädagogische Leitung zweier Kindergartengruppen verschiedenen Alters. Als Tagesmutter bin ich seit 2009 tätig und kann durch langjährige Erfahrung ganz entspannt mit den Kindern umgehen. Es gibt vermutlich wenig, was man bezüglich Kinderbetreuung in all diesen Jahren noch nicht erlebt hat. Ich sehe meinen Beruf als Berufung, und so leicht bringt mich nichts aus der Fassung.

Ich habe zur Betreuung der Kleinen Entdecker externe Räumlichkeiten angemietet. Die angemieteten Räumlichkeiten sind ausnahmslos auf professionelle Kinderbetreuung ausgelegt, vom Bad über die Küche bis natürlich zu den Gruppenräumen und dem Außengelände, das sicher umzäunt ist. Ein Fernseher befindet sich in diesen Räumlichkeiten selbstverständlich nicht!

Förderung in allen Bereichen, von der Bildung über die Motorik bis zur emotionalen Intelligenz sind mir sehr wichtig. Ich sehe die Tagespflege als eine Betreuungs- und Frühbildungsform und nicht als eine „Aufbewahrungsstätte“. Es wird hier gelesen, gebastelt, geturnt, musiziert, sozialisiert und mit allen Sinnen spielerisch gelernt.

Und die Betreuung bei einer Tagesmutter hat durchaus auch Vorzüge:

Die Kindergruppe ist um einiges kleiner als die in einer Krippe. Nur bis zu fünf „fremde“ Kinder werden hier betreut. Lärm ist ein durchaus nicht zu verachtender Stressfaktor, und in solch einer kleinen Gruppe geht es um einiges ruhiger zu. Außerdem kann eine Tagesmutter bei Kindern in diesem jungen Alter auf die einzelnen Bedürfnisse ihrer Schutzbefohlenen intensiver eingehen, da die kleine Kindergruppe dafür mehr Raum lässt. So ist es zum Beispiel auch möglich, ein Kind im Tragetuch oder im Kinderwagen oder neben ihm liegend in den Schlaf zu begleiten, wenn das Kind es noch nicht allein bis ins Reich der Träume schafft. Die Kinder müssen sich auf nur eine Bezugsperson einlassen – es erwartet sie jeden Morgen das gleiche Gesicht, ausnahmslos.

Das wichtigste aber bei der Entscheidung für einen Betreuungsplatz ist und bleibt IHR Bauchgefühl!

Ihre Monika Lahrsen