Kleine Entdecker und ihre Feste und Traditionen

Kinder lieben Rituale. Sie begleiten sie ab ihrer Geburt, beim Ablauf des Stillens, Wickelns, bei Bade- oder Gute-Nacht-Ritualen. Auch bei den Kleinen Entdeckern haben Rituale ihren festen Platz. Und das ist gut so, denn Rituale erfüllen besonders bei Kleinkindern wichtige Funktionen. Rituale machen Kinder stark. Sie helfen Kindern dabei, die ungeordneten und vielfältigen Eindrücke des Tages zu verarbeiten, indem sie den Tag strukturieren und Orientierung geben. In gleicher Form wiederkehrende Handlungen erleichtern Kindern, sich auf neue Situationen einzulassen, zur Ruhe zu kommen, Ängste zu reduzieren und Vertrauen aufzubauen. Sie fördern Lernprozesse und lassen Kinder ihre Selbstwirksamkeit erleben. Außerdem üben Rituale wertvolle Kulturtechniken ein und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Singen die Kleinen Entdecker zum Beispiel gemeinsam das Begrüßungslied, dann entdecken sie: „Hier gehöre ich hin, ich bin ein Teil dieser Gemeinschaft!“

So gibt es in unserem Tages- und Wochenablauf viele Rituale wie die Mahlzeiten, das Zähneputzen, das gemeinsame Singen, das Draußenspielen sowie den gemeinsamen Mittagsschlaf oder das freitägliche Knäckebrot-Frühstück.

Doch strukturieren Rituale bei uns nicht nur den Tag, sondern das ganze Jahr. Sie lassen die Kleinen Entdecker den Verlauf der Jahreszeiten bewusster erleben.

Bei den Kleinen Entdeckern gibt zum Beispiel es traditionelle Jahreszeiten-Lieder und -Basteleien, die sich jedes Jahr wiederholen.

Im Frühling bestücken wir unseren Garten mit bunten Ostereiern und die Kinder genießen alljährlich ein Osterfrühstück mit Kocheiern und weiteren Leckereien sowie einer kleinen, oft selbstgenähten Überraschung vom Osterhasen.

Im Mai bringt jede Kleine Entdeckerin und jeder Kleine Entdecker eine kleine Blume mit, und gemeinsam bepflanzen wir die Kübel und Blumentöpfe vor unserem Betreuungshaus.

Im Sommer feiern wir gemeinsam mit den Eltern, Brüdern und Schwestern sowie Großeltern ein großes Sommerfest bei Grillwurst und Salatbuffet.

Der Herbst hält für uns das Kürbisfest bereit. Gemeinsam mit den Eltern, Geschwistern und Großeltern schlemmen wir Kürbissuppe und Wienerle und knabbern von den Kindern gebackenes herzhaftes Gebäck oder Brötchen. Wir genießen selbstgebrauten Apfelpunsch, und unsere selbstgebastelten Laternen tauchen den Garten in heimelige Stimmung.

Im Winter durchleben wir viele Rituale und Traditionen:

Unsere Küche, unser Spielzimmer sowie unser Eingangsbereich werden von uns weihnachtlich dekoriert. Zu den Mahlzeiten hören wir ruhige Weihnachtsmusik. Und zur Zwischenmahlzeit darf jeden Tag ein Kind unseren Adventskalender öffnen, um für alle eine zuckerfreie Leckerei zum Vorschein zu bringen.

Am Nikolaustag ist der Frühstückstisch festlich gedeckt, und auf jedes Kind wartet eine – meist genähte – Überraschung. Bei stimmungsvoller Musik und Kerzenschein lassen es sich alle Kleinen Entdecker gern schmecken.

Auch mit den Eltern und Geschwistern wird gemeinsam Weihnachten gefeiert. Und so lade ich die Familien meiner Entdecker traditionell zum Weihnachtsfrühstück am Wochenende ein und bereite für alle ein kleines Frühstücksbuffet vor. An weihnachtlich eingedeckten Tischen schlemmen wir im leergeräumten Bewegungsraum. Wir rücken an diesem Tage immer ein bisschen enger zusammen und haben die Zeit, uns besser kennenzulernen, zu plaudern und mit den Kindern zu spielen. Die Kleinen Entdeckerinnen und Entdecker haben in der Zeit davor für ihre Eltern kleine Weihnachtsgeschenke vorbereitet, die sie an diesem Tage stolz überreichen. Doch natürlich sollen auch sie selbst nicht leer ausgehen, und so steht auch ein Geschenkesack mit kleinen Präsenten für jedes Kind bereit.

Wohl einer der wichtigsten Tage im Leben eines Kindes aber ist wohl sein eigener Geburtstag, und so feiern natürlich auch wir Entdecker diesen Tag auf ganz besondere Weise. Der Frühstücksplatz des Geburtstagskindes ist feierlich eingedeckt, und über eine Spieluhr ertönt ein Geburtstagslied. Natürlich wird dem Geburtstagskind auch gemeinsam ein Geburtstagslied gesungen. Ein kleines Entdecker-Geschenk wartet traditionell bunt verpackt am Platz des Kindes. Und so manch ein Kind gibt an diesem Tage etwas aus. Aufgrund unserer zuckerfreien Konzeptes darf es zwar kein Kuchen oder ähnliches sein, aber die Kinder genießen genauso gern gemeinsam ein kleines besonderes Obstbuffet, frische Brötchen oder Laugengebäck. Der zuckerfreien Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.